Spalt enthält den bewährten Wirkstoff Ibuprofen. Erstmals ist es gelungen den gut erforschten und sicheren Wirkstoff in vollständig gelöster Form, und damit sehr schnell zur Schmerzbekämpfung bereitstehend, in eine kleine, leicht zu schluckende Flüssigkapsel einzuschließen. Diese patentierte Neuentwicklung, die von der Firma Whitehall-Much in Deutschland auf den Markt gebracht wurde, steht für eine leichte Einnahme und einen schnellen Wirkungseintritt. Spalt Flüssigkapseln lindern so schnell und sicher in wenigen Minuten den quälenden Schmerz. Machen Sie den Geschwindigkeitsvergleich . Spalt Flüssigkapseln werden angewandt gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber. Es empfiehlt sich für Erwachsene je nach Intensität der Kopfschmerzen die Einnahme von 1 bis 2 Kapseln. Die Tageshöchstdosis liegt bei bis zu 6 Kapseln. Auch Kinder ab 6 Jahren können mit Spalt Flüssigkapseln behandelt werden. Anwendungsgebiete Symptomatische Behandlung von - leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen - Fieber Art und Dauer der Anwendung: Spalt Kopfschmerz wird unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit während oder nach ei-ner Mahlzeit eingenommen. Nebenwirkungen können reduziert werden, indem die niedrigste wirksame Dosis über den kürzesten, zur Symptomkontrolle erfor-derlichen Zeitraum angewendet wird. Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit Schwangerschaft: Die Hemmung der Prostaglandinsynthese kann die Schwangerschaft und/oder die embryo-fetale Entwicklung negativ beeinflussen. Daten aus epidemiologischen Studien weisen auf ein erhöhtes Risiko für Fehlgeburten sowie kardiale Missbildungen und Gastroschisis nach der Anwendung eines Prostaglandinsynthesehemmers in der Frühschwangerschaft hin. Es wird angenommen, dass das Risiko mit der Dosis und der Dauer der Therapie steigt. Bei Tieren wurde nachgewiesen, dass die Gabe eines Prostaglandinsynthesehemmers zu erhöhtem prä- und post-implantärem Verlust und zu embryo-fetaler Letalität führt. Ferner wurden erhöhte lnzidenzen verschiedener Missbildungen, einschließlich kardiovaskulärer Missbildungen, bei Tieren berichtet, die während der Phase der Organogenese einen Prostaglandinsynthesehemmer erhielten. Während des ersten und zweiten Schwangerschaftstrimesters sollte Ibuprofen nur gegeben werden, wenn dies unbedingt notwendig ist. Falls Ibuprofen von einer Frau angewendet wird, die versucht schwanger zu werden oder wenn es während des ersten oder zweiten Schwangerschaftstrimesters angewendet wird, sollte die Dosis so niedrig und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich gehalten werden. Während es dritten Schwangerschaftstrimesters können alle Prostaglandinsynthesehemmer: - den Fetus folgenden Risiken aussetzen: kardiopulmonale Toxizität (mit vorzeitigem Verschluss des Ductus arteriosus und pulmonaler Hypertonie) Nierenfunktionsstörung, die zu Nierenversagen mit Oligohydramniose fortschreiten kann - die Mutter und das Kind, am Ende der Schwangerschaft, folgenden Risiken aussetzen: mögliche Verlängerung der Blutungszeit, ein thrombozytenaggregationshemmender Effekt, der selbst bei sehr geringen Dosen auftreten kann Hemmung von Uteruskontraktionen, mit der Folge eines verspäteten oder verlängerten Geburtsvorganges. Daher ist Ibuprofen während des dritten Schwangerschaftstrimesters kontraindiziert. Stillzeit: Der Wirkstoff Ibuprofen und seine Abbauprodukte gehen nur in geringen Mengen in die Muttermilch über. Da nachteilige Folgen für den Säugling bisher nicht bekannt geworden sind, wird bei kurzfristiger Anwendung eine Unterbrechung des Stillens in der Regel nicht erforderlich sein. Fertilität: Es existiert eine gewisse Evidenz dafür, dass Arzneistoffe, die die Cylooxigenase / Prostglandinsynthese hemmen, die weibliche Fertilität über eine Wirkung auf die Ovulation beeinträchtigen können. Dies ist nach Absetzen der Behandlung reversibel.